Logo
Anzeige
Anzeige

Hier lesen Sie, welche Themen wann und wo beleuchtet werden und wie Sie sich ganz einfach zu den Veranstaltungen anmelden können.

(ty) Das neue Herbst-Trimester der Volkshochschule des Kreises Pfaffenhofen (VHS) ist bereits im Gange. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Abteilung "Familie, Jugend, Bildung" der Behörde mit etlichen kostenlosen Veranstaltungen vertreten ist. Angeboten werden Vorträge zu verschiedenen Themen – unter anderem geht es um "Kinder stark machen", "Trotzige Kinder und wie Eltern damit umgehen", "Wie schütze ich mein Kind vor Sucht?", "Medien-Kompetent von Anfang an" und "Grenzen setzen – so viele Grenzen wie nötig, so viel Freiheit wie möglich". Nachfolgend die Details, die Termine sowie weitere Infos, auch zur Anmeldung.

In Kooperation mit Amelie Schöberl von der Fachstelle für präventiven Kinder- und Jugendschutz sei das Eltern-Bildungs-Angebot mit dem Titel "Kleine Kinder, große Medienwelt – Medien-Kompetent von Anfang an" entstanden. "Der interaktive Eltern-Abend richtet sich an Eltern, Erziehungs-Berechtigte und alle Interessierten, die erfahren möchten, wie sie ihre Kinder sicher und altersgerecht im Umgang mit digitalen Medien begleiten können", wird dazu erklärt. Mit praxisnahen Tipps, alltagsrelevanten Informationen und Raum für Austausch unterstütze dieses Format die Eltern dabei, Medien-Kompetenz frühzeitig zu fördern sowie Orientierung in der digitalen Welt zu geben.

Unter der Rubrik "Gesellschaft, Elternkurse / Pädagogik" (hier der direkte Link), in der laut VHS viele Kurse zu Themen wie zum Beispiel Entwicklung im Kindes-Alter, Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung und konkretes erzieherisches Handeln im Alltag, zu finden sind, bietet Eva-Maria Schlagenhaufer verschiedene Angebote an. Die Sozialpädagogin und Resilienz-Trainerin ist am Landratsamt von Pfaffenhofen für den Bereich der Eltern-Bildung zuständig. "Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikations-Basis sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander sind ein elementarer Erziehungs-Baustein", sagt sie.

Folgende Vorträge werden angeboten:

♦ "Kinder stark machen: Mein Superhelden-Umhang – Resilienz entwickeln & fördern"; Mittwoch, 8. Oktober, 18.45 bis 20.15 Uhr, Montessori-Schule Pfaffenhofen, Pettenkoferstraße 3

♦ "Trotzige Kinder und wie Eltern damit umgehen"; Montag, 13. Oktober, 18.45 bis 20.15 Uhr, Mittelschule Vohburg, Hartackerstraße 23

♦ "Starke Eltern! – Ein Einblick in das Resilienz-Training für Erwachsene"; Montag, 15. Oktober, 18.45 bis 20.15 Uhr, Montessori-Schule Pfaffenhofen, Pettenkoferstraße 3

♦ "Kleine Kinder, große Medienwelt – Medien-Kompetent von Anfang an"; Montag, 20. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, online

♦ "Trotzige Kinder und wie Eltern damit umgehen"; Montag, 27. Oktober, 18.45 bis 20.15 Uhr, Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1

♦ "Trotzige Kinder und wie Eltern damit umgehen"; Mittwoch, 29. Oktober, 18.45 bis 20.15 Uhr, Montessori-Schule Pfaffenhofen, Pettenkoferstraße 3

♦ "Grenzen setzen – so viele Grenzen wie nötig, so viel Freiheit wie möglich"; Montag, 10. November, 18.45 bis 20.15 Uhr, Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen, Niederscheyerer Straße 2

♦ "Grenzen setzen – so viele Grenzen wie nötig, so viel Freiheit wie möglich"; Mittwoch, 12. November, 18.45 bis 20.15 Uhr, Mittelschule Vohburg, Hartackerstraße 23

♦ "Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? – Rauschmittel-Konsum im Jugend-Alter"; Montag, 17. November, 19 bis 20.30 Uhr, online

♦ Weitere Infos zu diesen Vorträgen und einen Überblick finden Sie unter diesem Link.

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist über die Landkreis-Volkshochschule telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 27 - 40 00, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online auf der VHS-Homepage unter https://vhs.landkreis-pfaffenhofen.de möglich. "Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, Sie weitere Fragen oder Themen haben, nehmen Sie sehr gerne Kontakt mit mir auf", betont Eva-Maria Schlagenhaufer. Zu erreichen ist sie am Landratsamt von Pfaffenhofen telefonisch unter der Rufnummer 01 62 - 15 81 88 2 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Lesen Sie auch:

Was die VHS des Landkreises Pfaffenhofen in diesem Herbst alles zu bieten hat

Volkshochschule im Kreis Pfaffenhofen: Neues Herbst-Programm bereits online

VHS-Geschäftsstelle in Pfaffenhofen: Änderung der Öffnungszeiten steht an


Anzeige
RSS feed