Angeblich wich er einem Reh aus, landete im Graben und fing noch vor Ort an, Alkohol zu trinken. Von einer Tankstelle in Pfaffenhofen aus rief er die Polizei.
(ty) Strafrechtliche Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr laufen nach einem schadensträchtigen Verkehrsunfall, den ein 36-Jähriger am gestrigen Abend im Gemeinde-Gebiet von Schweitenkirchen gebaut hat. Gescheppert hatte es auf der Kreisstraße PAF6 im Bereich des Ortsteils Niederthann. Nach dem Crash ließ sich der Pkw-Lenker angeblich von einer bislang unbekannten Autofahrerin nach Pfaffenhofen bringen und verständigte von dort aus die Polizei. Beim Alko-Test brachte es der in der Kreisstadt wohnende Deutsche dann auf mehr als 2,2 Promille.
Die Gesetzeshüter waren laut heutiger Mitteilung gegen 21.20 Uhr von Verkehrsteilnehmern über den Unfall-Pkw informiert worden. Der demolierte Skoda habe sich im Straßengraben befunden. Den Angaben zufolge war das Licht des Autos noch eingeschaltet, Personen befanden sich aber weder im noch am Fahrzeug. Kurz darauf habe sich der 36 Jahre alte Unfall-Verursacher bei der Polizei in der Kreisstadt gemeldet. Er habe erklärt, an der besagten Stelle mit seinem Pkw einem Reh ausgewichen und daraufhin im Graben gelandet zu sein. Danach habe er sich von einer bis dato nicht identifizierten Pkw-Lenkerin zur "Jet"-Tankstelle nach Pfaffenhofen bringen lassen.
Dort sei der 36-Jährige dann auch von Streifenbeamten auch angetroffen worden. Der Mann habe auf die Einsatzkräfte einen deutlich angetrunkenen Eindruck gemacht, weshalb bei ihm ein Atem-Test durchgeführt worden sei. Dieser habe einen Wert von umgerechnet 2,24 Promille ergeben. Nach eigenem Bekunden habe der Pfaffenhofener unmittelbar nach dem Unfall noch im Auto damit begonnen, Alkohol zu konsumieren. An der Tankstelle habe er dann weiteren Alkohol getrunken. "Die Ergebnisse der anschließend durchgeführten Blutentnahmen müssen nun zeigen, innerhalb welchen Zeitraums sich der Blutalkoholspiegel aufgebaut hat", erklärt die Polizei.
"In jedem Fall wird nun gegen den Fahrer wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt", heißt es weiter. Der Skoda sei nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit gewesen; er habe geborgen und abgeschleppt werden müssen. Der an dem Auto entstandene Sachschaden wurde auf 15 000 Euro geschätzt. Der zu Buche stehende Flurschaden könne noch nicht beziffert werden. Zeugen des Unfalls sowie Verkehrsteilnehmer, die den Skoda-Fahrer von der Unfallstelle nach Pfaffenhofen gebracht haben, werden darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der Polizeiinspektion in der Kreisstadt zu melden.