Stadtwerke-Team holt gespendete Früchte am 14. und 21. Oktober ab. Wer einen Teil seiner Ernte abgeben will, kann sich melden. Aus den Früchten wird Saft gepresst.
(ty) Auch in diesem Herbst sammeln Mitarbeiter der Stadtwerke von Pfaffenhofen wieder gespendete Äpfel von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Gemeinde-Bereich ein, um daraus Saft zu produzieren. Wie das Kommunal-Unternehmen berichtet, sind nach derzeitigem Stand zwei Abhol-Aktionen geplant. Diese finden am kommenden Dienstag, 14. Oktober, sowie am darauf folgenden Dienstag, 21. Oktober, statt. Der hergestellte Saft wird wieder verkauft, der Erlös fließt nach Angaben der Verantwortlichen erneut in die Pflanzung von Bäumen im Stadtgebiet.
Zum mittlerweile sechsten Mal veranstaltet das "Stadtgrün"-Team des Kommunal-Unternehmens diese Aktion. Und darum geht es: "Jedes Jahr im Herbst können Pfaffenhofener Garten-Besitzer ihre überschüssigen Äpfel an die Straße stellen und von den Stadtwerken zum original Pfaffenhofener Apfelsaft pressen lassen." Der fertige Saft werde im Anschluss über die Direkt-Vermarktungs-Initiative "Pfaffenhofener Land" sowie im Kunden-Center der Stadtwerke in der City zum Kauf angeboten. Heuer gebe es über diese Kanäle bereits die ersten Saft-Boxen zu erwerben. Der Preis für einen Fünf-Liter-Karton (Bag-in-Box) betrage – wie im vergangenen Jahr – 15 Euro.
"Der Erlös fließt in die Pflanzung von Bäumen im gesamten Stadtgebiet", versichern die Stadtwerke. Getreu dem Motto "Dein Apfelsaft pflanzt Bäume." Einer der Bäume, die über diese Aktion finanziert werden, werde jedes Jahr gemeinsam mit der Georg-Hipp-Realschule gepflanzt. In einer praxisnahen Biologie-Stunde erkläre das "Stadtgrün"-Team die Bedeutung von Bäumen im Kampf gegen den Klimawandel. Auch der heuer gepflanzte Baum sei wieder Teil der "Allee der Nachhaltigkeit", die von der Schule ins Leben gerufen worden war. "Auch dieses Jahr ist geplant, das Projekt mit einem gespendeten Baum zu unterstützen", erklärt das Kommunal-Unternehmen.
"Die Apfel-Sammel-Aktion hat nicht nur soziale und ökologische Vorteile, sondern reduziert auch die Verschwendung von Lebensmitteln", unterstreichen die Verantwortlichen. "Überschüssige Äpfel, die nicht selbst verzehrt werden, kommen Pfaffenhofen und der Natur zugute, statt auf dem Kompost zu landen." Das "Stadtgrün"-Team freue sich über jede Apfel-Spende. Allerdings gibt es den folgenden wichtigen Hinweis: "Da die Qualität des Saftes von den verwendeten Äpfeln abhängt, bittet das Team darum, keine faulen, stark verschmutzten oder unreifen Früchte abzugeben." Interessierte können ihre Apfel-Spenden jetzt anmelden.
Man könne einfach unter der Mobilfunk-Nummer 01 74 - 15 39 51 4 anrufen oder eine E-Mail mit seinem Namen und seiner Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Im nächsten Schritt sollen alle Spender dann ihre Äpfel am 14. Oktober beziehungsweise am 21. Oktober bis spätestens 8 Uhr in einer Kiste, in einem Karton oder in einem Kartoffelsack gut sichtbar an die Straße stellen. Dort werden sie dann vom "Stadtgrün"-Team eingesammelt sowie schließlich zum Entsaften gebracht.