Logo
Anzeige
Anzeige

Durch Funkenflug entzündete sich Benzin, die Flammen griffen auf Garten-Möbel über und breiteten sich auf die Haus-Fassade sowie einen Balkon aus.

(ty) Vermutlich ein Verletzter und Sachschaden im sechsstelligen Euro-Bereich sowie zwei vorerst nicht mehr nutzbare Wohnungen und Strafverfahren gegen zwei Männer – das ist die Bilanz eines Feuers, das am heutigen Montag zur Mittagszeit in Eichstätt ausgebrochen ist. Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion arbeiteten zwei Bewohner eines an der Westenstraße gelegenen Hauses auf der Terrasse mit einem Winkelschleifer am Auspuff eines Motorrollers, als sich durch Funkenflug zunächst Benzin des in der Nähe stehenden Zweirads entzündete. Die Flammen griffen laut Polizei dann auf diverse Garten-Möbel über und breiteten sich weiter auf die Gebäude-Fassade sowie einen Balkon aus.

Wie es heißt, bekämpften die Anwesenden die Flammen unter Verwendung eines Gartenschlauchs, bis Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr vor Ort waren und den Brand schließlich löschten. "Insgesamt entstand ein geschätzter Schaden von rund 100 000 Euro am Gebäude", teilte die Polizei am Abend mit. Zwei Wohnungen seien infolge der Rauch-Entwicklung länger nicht nutzbar. Die zwei Hobby-Schrauber seien unverletzt davongekommen; gegen beide werde jetzt strafrechtlich wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. Ein 65-Jähriger sei vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht worden. Angerückt waren Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Notarzt.


Anzeige
RSS feed