Logo
Anzeige
Anzeige

Der Bestseller-Autor fesselte das Publikum in Pfaffenhofen mit seinem neuen Thriller "Reset", Einblicken in seinen Werdegang und Geschichten rund um seine packenden Werke.

- Anzeige - 

Mit einem voll besetzten (Auto)Haus und rund 250 Gästen ist die zweite Lesenacht im Audi-Terminal in Pfaffenhofen zu einem ganz besonderen Abend geworden. Bestseller-Autor Peter Grandl – bekannt durch seine Bücher wie "Turmschatten", "Turmgold", "Höllenfeuer" und seinen neuen Thriller "Reset" – fesselte das Publikum mit Einblicken in seinen Werdegang und vielen Geschichten rund um seine packenden Werke.

Mit "Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst" thematisiert Grandl die Bedrohung durch Deepfakes und arbeitete hierfür im Vorfeld mit der deutschen Luftwaffe sowie einem KI-Spezialisten des Pentagons zusammen. Der Autor macht es sich in seinen Büchern zur Aufgabe, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu beleuchten, zum Nachdenken anzuregen und seine Leserinnen und Leser für aktuelle Themen zu sensibilisieren. Auch deshalb ist er häufig an Schulen zu Gast, wo er mit Schülerinnen und Schülern über Medienkompetenz, Manipulation im digitalen Raum und die Bedeutung kritischen Denkens spricht.

Geschäftsführer Michael Stiglmayr (links), Marketing-Leiterin Martina Staud und Bestseller-Autor Peter Grandl.

Wichtig war es der Organisatorin der Lesenacht und Marketing-Leiterin der Stiglmayr-Gruppe, Martina Staud, dem Publikum zu zeigen, was durch künstliche Intelligenz bereits möglich ist. So sorgte ein KI-generierter Avatar, der in Aussehen und Stimme den Geschäftsführer Michael Stiglmayr täuschend echt imitierte, für einen überraschenden Auftakt des Abends. Das realistische Deepfake beeindruckte die Gäste sichtlich. Anschließend begrüßte selbstverständlich der echte Gastgeber persönlich das Publikum und führte durchs Programm.

Die Gäste blieben im stilvollen Ambiente des Autohauses gerne länger, nutzten die Gelegenheit für Gespräche, holten sich persönlich signierte Exemplare von "Reset" am Büchertisch der Buchhandlung Osiander und genossen den stimmungsvollen Ausklang bei einem Getränk.

Heuer war die Lesenacht im Autohaus Stiglmayr zudem Teil der renommierten Pfaffenhofener "Lesebühne", was die besondere kulturelle Bedeutung der Veranstaltung zusätzlich unterstreicht und ihr noch größere Sichtbarkeit in der regionalen Literatur-Landschaft verleiht. Man munkelt bereits, dass es aufgrund der großen Nachfrage im nächsten Jahr eine weitere Lesenacht im Autohaus geben wird.

  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_02
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_14
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_25
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_31
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_39
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_41
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_52
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_68
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_71
  • 251115_AS_Lesenacht im Autohaus_74
  • 251115_Y
  • 251115_Z

Lesen Sie auch:

Was die Pfaffenhofener "Lesebühne" in diesem Jahr alles zu bieten hat


Anzeige
RSS feed