Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Diebstahl im Stadtgebiet von Pfaffenhofen: Einem 15-Jährigen ist am Dienstagabend in der Kreisstadt sein E-Scooter geklaut worden. Laut Polizei hatte der Teenager das Elektro-Gefährt der Marke "Xiaomi" unverschlossen an den Fahrrad-Ständern beim Jugend-Zentrum an der Ingolstädter Straße abgestellt. Zwischen 19 Uhr und 21 Uhr habe ein bislang nicht identifizierter Täter den E-Scooter, dessen Zeitwert mit zirka 250 Euro angegeben wird, entwendet und sei damit in unbekannte Richtung entkommen. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Langfinger-Tat auch in Wolnzach-Jebertshausen: Bislang nicht identifizierte Kriminelle haben am Dienstagnachmittag auf einer Baustelle an der Anton-Dost-Straße zugeschlagen. Nach Angaben der Polizei entwendeten sie zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr einen Dachrinnen-Ablauf aus Kupfer, der an einem Neubau angebracht war. Der Wert des gestohlenen Bauteils wird mit rund 300 Euro beziffert. Den Gesetzeshütern liegen nach eigenem Bekunden bisher keine Erkenntnisse zu den Tätern vor. Sachdienliche Angaben werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen.
Zeugen gesucht werden nach einem Verkehrsunfall in Geisenfeld, bei dem – wie berichtet – am Montag, 10. November, ein Fußgänger verletzt worden war. Wie gemeldet, war der 62-Jährige gegen 17.45 Uhr auf der Münchener Straße auf Höhe des Stadtplatzes von einem Auto erfasst worden. Ersthelfer sicherten laut Polizei die Unglücksstelle ab und kümmerten sich um den Verletzten; der Stadtplatz war im Rahmen der Unfall-Aufnahme über einen längeren Zeitraum gesperrt. Von den namentlich erfassten Ersthelfern habe niemand den genauen Unfall-Hergang beobachtet. Da dieser jedoch noch einige Fragestellungen aufwerfe, werden Zeugen des Unfalls darum gebeten, sich unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 bei der hiesigen Polizei-Dienststelle zu melden. Erstmeldung zum Thema: Unglück Geisenfeld: Fußgänger von Pkw erfasst und verletzt
Sachbeschädigung in Pfaffenhofen: Bislang nicht identifizierte Täter sind an der Raiffeisenstraße im Stadtgebiet ein Hinweis-Schild zur "Holledauer Hütte" angegangen und haben dieses ramponiert. Angesiedelt wird der angerichtete Sachschaden von den Gesetzeshütern in einer Größenordnung von 250 Euro. Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen irgendwann zwischen Freitag, 11. November, und Dienstag, 18. November. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Unbekannte haben in Mainburg mehrere Gebäude-Wände mit Graffiti beschmiert. Laut Polizei wurde die Mittelschule zwischen Samstag und Montag angegangen. Verwendet worden sei hier rote, blaue und grüne Farbe. Da es sich um Klinker-Wände handele, sei eine Reinigung sehr schwierig beziehungsweise unmöglich. Der Schaden sei dementsprechend hoch, könne aber noch nicht genau beziffert werden. Zwischen Freitag und gestern sei die Außenmauer des Gymnasiums mit blauer Farbe besprüht worden. Auch hier sei der Reinigungs-Aufwand hoch und der Schaden noch nicht zu beziffern. Ein Zusammenhang der Taten sei "sehr wahrscheinlich", so die Polizei. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegengenommen.





