Logo
Anzeige
Anzeige

Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?

(ty) Geldbeutel-Diebstahl in Manching: Eine 54-Jährige ist am Dienstag in einem Supermarkt an der Ingolstädter Straße bestohlen worden. Laut Polizei befand sich die Frau zur Mittagszeit in dem Geschäft und kaufte ein. Ihr Portemonnaie habe sich währenddessen in ihrem Einkaufskorb befunden. Als die 54-Jährige sich schließlich an der Kasse befunden habe, um ihre Waren zu bezahlen, habe sie allerdings feststellen müssen, dass ihr Geldbeutel geklaut worden sei. Der Wert der Beute wird im mittleren dreistelligen Euro-Bereich angesiedelt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Ingolstadt unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 22 22 entgegen. Die Gesetzeshüter raten dazu, Geldbeutel nah am Körper zu tragen, verschlossen zu halten und nie unbeaufsichtigt zu lassen.

Kennzeichen-Klau in Pfaffenhofen: Ein bislang nicht identifizierter Täter hat an der Otto-Hahn-Straße von einem BMW das hintere Nummernschild entwendet. Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet, war der Wagen zur Reparatur an einem Autohaus abgestellt, als er angegangen wurde. Wann der Langfinger zugeschlagen hat, ist bislang jedoch nicht näher bekannt. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen wurde die Tat zwischen dem 1. Dezember vergangenen Jahres und dem vorgestrigen Mittwoch begangen. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen. 

Einbruch in die Grundschule in Reichertshausen-Steinkirchen: Nach Angaben der Polizei fand am gestrigen Abend bis etwa 20 Uhr ein Eltern-Abend in dieser Schule statt. Zu einem noch nicht näher bekannten Zeitpunkt seien danach unbekannte Täter durch das Einschlagen eines Fensters im Erdgeschoss in den Werkraum gelangt und auf diese Weise in das Gebäude eingedrungen. Anschließend seien von ihnen mehrere Türen bis hin zum Lehrer-Zimmer eingetreten worden. Entwendet worden seien unter anderem ein Mobiltelefon sowie ein großer, tragbarer JBL-Lautsprecher.

Laut den bisherigen Erkenntnissen wurde die Tat zwischen dem gestrigen Abend, 20 Uhr, und dem heutigen Morgen, 6.50 Uhr, begangen. Etwaige Zeugen, die verdächtige Personen im Umfeld der Schule beobachtet haben oder jemanden gesehen haben, der mit einem großen Lautsprecher der genannten Marke unterwegs war, oder sonstige sachdienlichen Angaben machen können, werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 mit der Polizei-Dienststelle in Pfaffenhofen in Verbindung zu setzen.

Zwei Firmen-Fahrzeuge vom Typ Renault-Master, die im Bereich der Wolfstraße im Stadtgebiet von Pfaffenhofen nicht weit voneinander entfernt abgestellt gewesen sind, haben bislang nicht identifizierte Täter in der Nacht zum Mittwoch geplündert und sich danach mit der Beute aus dem Staub gemacht. Wie die örtliche Polizeiinspektion meldet, brachen die Kriminellen zunächst jeweils die Türen auf und klauten aus dem Inneren der beiden Fahrzeuge dann Bau-Werkzeuge wie Flex-Schleifer und Akku-Schrauber.

Nach derzeitigem Kenntnisstand summiere sich der Wert der Beute auf zirka 7000 Euro, so ein Polizei-Sprecher. Der an den beiden Transportern angerichtete Sachschaden belaufe sich unterm Strich auf etwa 3000 Euro. Die Polizeiinspektion aus der Kreisstadt hat strafrechtliche Ermittlungen wegen schweren Diebstahls aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 mit den Gesetzeshütern in Verbindung zu setzen.

Bislang nicht identifizierte Täter haben im Gewerbe-Gebiet am Kuglhof vor den Toren von Pfaffenhofen ihr Unwesen getrieben. Strafrechtlich ermittelt die örtliche Polizeiinspektion laut heutiger Mitteilung wegen schweren Diebstahls aus einem Firmen-Gelände an der Schäfflerstraße. Die Kriminellen haben den Angaben zufolge in den vergangenen Tagen einen Zaun hinter abgestellten Containern aufgeschnitten und durch die entstandene Öffnung einige Baumaschinen – darunter mehrere Rüttel-Geräte – von dem Areal geschafft. Die Beute sei dann von ihnen am angrenzenden Maisfeld zum Abtransport bereitgestellt worden. "Sie hatten sich hierzu durch das Maisfeld bereits eine Schneise gebahnt", so ein Polizei-Sprecher.

Zunächst sei die Tat nicht aufgefallen, weil das Loch im Zaun sowie das Diebesgut durch Container verdeckt gewesen seien. Ob die Kriminellen bei ihrem Treiben gestört wurden oder ob sie die Beute erst zu einem späteren Zeitpunkt abholen wollten, ist laut Polizei bislang nicht bekannt. Unklar sei auch noch, was tatsächlich gestohlen worden sei. Angegangen worden sei das Firmen-Gelände nach derzeitigem Stand am Dienstag, Mittwoch oder am gestrigen Donnerstag. Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 bei der hiesigen Polizei-Dienststelle entgegengenommen.  


Anzeige
RSS feed