60-jähriger Autofahrer bekam am Steuer gesundheitliche Probleme, was zu einem schweren Unfall führte. Der Mann starb später in einer Klinik.
(ty) Offenbar aufgrund einer Erkrankung hat ein 60 Jahre alter Pkw-Lenker am gestrigen Nachmittag gegen 16 Uhr auf der A92 bei Neufahrn im Kreis Freising einen heftigen Crash mit drei beteiligten Wagen verursacht. Der Mann starb später trotz intensiver ärztlicher Bemühungen in einer Klinik. Wie die Verkehrspolizei-Inspektion aus Freising heute berichtet, wurde ein 23-jähriger Autofahrer mittelschwer verletzt, während eine 48 Jahre alte Pkw-Fahrerin leichte Verletzungen davontrug. Kurz vor dem Unfall habe der aus dem Kreis Landshut stammende 60-Jährige seine Tochter angerufen und ihr mitgeteilt, dass er gesundheitliche Probleme habe.
Der 60-Jährige sei mit seinem Tesla von der A9 in Richtung Nürnberg auf die Überleitung zur A92 in Richtung Deggendorf gefahren. In diesem Bereich habe er seine Tochter angerufen. Während des Gesprächs habe die Tochter akustisch einen Verkehrsunfall wahrgenommen und die Verbindung sei abgerissen, berichtet die Polizei. Die Tochter habe diesen Umstand daraufhin der Einsatz-Zentrale gemeldet.
Ungefähr zeitgleich seien zahlreiche weitere Mitteilungen über einen schweren Unfall eingegangen, so ein Polizei-Sprecher. Viele Zeugen seien am Unglücksort gewesen. Schnell sei deutlich geworden, dass der 60-Jährige aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über seinen Wagen verloren habe und so in der Folge den Unfall verursacht habe.
Wie unter Berufung auf die Zeugen-Aussagen erklärt wird, sei der 60-Jährige – von der Überleitung der A9 kommend – mit seinem Tesla fast ungebremst nach links in die Leitplanke gefahren. Im weiteren Verlauf sei der Tesla offenbar gegen einen VW-Golf geschleudert worden, an dessen Steuer der 23-Jährige aus dem Kreis Regensburg gesessen habe. Die linke Seite des Tesla sowie die rechte Seite des VW seien "massivst beschädigt" worden.
Im Anschluss sei der Tesla des 60-Jährigen auf einen auf der rechten Spur befindlichen BMW aufgefahren, der von der 48-Jährigen aus dem Kreis München gelenkt worden sei. Danach sei der Tesla gegen die Mittel-Leitplanke geprallt, ehe er auf der Autobahn zum Stehen gekommen sei. Laut Zeugen soll sich der Tesla zudem überschlagen haben. Zirka 100 Meter vor dem Tesla sei der VW zum Stillstand gekommen. Die 48-Jährige habe ihren BMW auf den Seitenstreifen gesteuert.
Unter laufender Reanimation sei der 60-Jährige per Rettungs-Hubschrauber in ein Krankenhaus nach München gebracht worden. In der Klinik sei er trotz intensiver ärztlicher Bemühungen gestorben. Der mittelschwer verletzte 23-Jährige sei ebenfalls per Rettungs-Helikopter in eine Klinik nach München geflogen worden. Die leicht verletzte 48-Jährige sei vom Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus gefahren worden.
Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der polizeilichen Maßnahmen zur Unfall-Aufnahme sei es aufgrund der Vollsperrung zu massiven Stauungen gekommen. Ab 19 Uhr habe der Verkehr auf der rechten Spur an der Unglücksstelle vorbeigeleitet werden können. Neben Streifenbeamten von der Verkehrspolizei-Inspektion aus Freising seien zwei Rettungswagen, ein Notarzt, zwei Rettungs-Hubschrauber mit jeweils einem Notarzt, die Feuerwehr aus Eching und die Autobahn-Meisterei im Einsatz gewesen.