Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Senioren-Ausflug der Gemeinde Ilmmünster
(ty) 55 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Ilmmünster sowie fünf Begleiter haben am gestrigen Montag bei gutem Herbst-Wetter einen Ausflug ins Altmühltal unternommen. Da die Plätze im großen Omnibus nicht reichten, organisierte Bürgermeister Georg Ott (CSU) kurzerhand ein zusätzliches Fahrzeug. Zunächst ging es nach Kelheim, von dort aus wurde mit dem Schiff "Donauprinzessin" – vorbei an der Befreiungshalle, an der Ruine Randeck und an Burg Prunn – nach Riedenburg gefahren. Nach einer Stärkung wurde die "Dreiburgenstadt" erkundet, die bis zur Gebiets-Reform sogar Kreisstadt war.
Manche besuchten das Kristall-Museum, wo auch die größte Bergkristall-Gruppe der Welt ausgestellt ist, andere spazierten am Main-Donau-Kanal entlang – die Altmühl gibt es hier nicht mehr – oder unternahmen eine kleine Wanderung in Richtung der Rosenburg beziehungsweise der beiden Ruinen Tachenstein und Rabenstein. Organisiert worden war der Ausflug von den Frauen des "Kaffee unterm Kirchturm"-Teams, wofür ihnen gedankt wurde. "Die Kosten für die Reise übernahm die Gemeinde", sagt Bürgermeister Ott. Auf der Heimfahrt sei bereits eifrig über mögliche Ziele für den Senioren-Ausflug im nächsten Jahr diskutiert worden.
Musik-Frühschoppen in Geisenfeld
(ty) Der musikalische Frühschoppen in Geisenfeld unter dem Motto "Sommergfui" geht in die nächste Runde. Für den kommenden Samstag, 4. Oktober, werde zu einem "besonderen Vormittag mit Lutz Konradt" auf den Stadtplatz eingeladen, heißt es aus dem Rathaus. Los gehts um 10 Uhr. "Lutz Konradt ist ein Mann der leisen Töne. Mit seiner warmen, angenehmen Stimme nimmt er sein Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durchs Leben – voller kleiner Geschichten zum Nachdenken, Schmunzeln und Genießen." Wer sich beim Zuhören an bekannte Liedermacher wie Reinhard Mey oder Hannes Wader erinnert fühle, liege nicht ganz falsch.
Parallel zum Musik-Frühschoppen biete der hiesige Obst- und Gartenbau-Verein am Wochenmarkt regionale Köstlichkeiten und Aktionen. Angekündigt sind selbst gepresster Apfelsaft, Zwiebel-Zöpfe sowie Honig und Honig-Produkte aus eigener Imkerei. Buben und Mädchen könnten Steine kreativ bemalen und ihr Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Pflanzen von Vereins-Mitgliedern werden gegen eine Spende zugunsten der Klub-Klasse an Interessierte weitergegeben.
Vollsperrung in Pfaffenhofen verschoben
(ty) Die ursprünglich für diese Woche geplanten Maßnahmen am Neubau der Senioren-Anlage "St. Franziskus" in Pfaffenhofen sowie die damit verbundene Sperrung der Türltorstraße müssen "aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf" um eine Woche verschoben werden. Das wurde am heutigen Donnerstag von der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Die Türltorstraße sei deshalb erst ab nächstem Dienstag, 7. Oktober, und bis Freitag, 10. Oktober, für den Verkehr komplett gesperrt.
In der darauf folgenden Woche werde dann die Spitalstraße von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober, ebenfalls auf Höhe der Baustelle voll gesperrt, heißt es weiter. Während der Sperrung werde der Verkehr stadteinwärts über die Ingolstädter Straße beziehungsweise von der Weiherer Straße kommend über die Schlachthofstraße und die Straße "Stadtgraben" umgeleitet. Die Zufahrt zu den anliegenden Geschäften bleibe von der Innenstadt her kommend weiterhin möglich. Fußgänger und Radler könnten den jeweils gesperrten Abschnitt passieren.
Bürger-Büro am Samstag geschlossen
(ty) Das Bürger-Büro im Rathaus von Pfaffenhofen bleibt am kommenden Samstag, 4. Oktober, geschlossen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Regulär habe das Bürger-Büro auch jeden ersten und jeden dritten Samstagvormittag im Monat jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. In diesem Monat sei die Einrichtung allerdings lediglich an einem Samstag geöffnet; und zwar am 18. Oktober.
Firmen-Besuch in Bruckbach
(ty) Eine Delegation der "Wähler-Gruppe Gemeinde Scheyern" (WGS) hat kürzlich die Produktionsstätte des Verpackungs-Herstellers Thimm im Gewerbe-Gebiet Bruckbach – zwischen Rohrbach und Wolnzach – besucht. Produktions-Leiter Dominik Rist, selbst aus Scheyern, führte die Gruppe durch den Betrieb und erläuterte interessante Details rund um die Herstellung von nachhaltigen und innovativen Verpackungs-Lösungen.
Drescherfest in Rohrbach-Ottersried
(ty) Der Verein "Agrar-Oldies" aus der Gemeinde Rohrbach lädt für den morgigen Freitag, 3. Oktober, zum "Drescherfest" ein. Die Veranstaltung findet der Ankündigung zufolge an der "Agrar-Oldie-Halle" im Ortsteil Ottersried statt und beginnt um 10 Uhr. In den Tag gestartet werde mit Weißwürsten, Wienern und Brezen; dazu gebe es frisch gezapftes Bier und alkoholfreie Getränke. "Natürlich kann man die alten Traktoren und Standmotoren besichtigen und sich über die Arbeitsweisen der Landwirtschaft vor 60 Jahren informieren", wird betont.
Wie Jürgen Haase, der Schriftführer des Vereins, weiter berichtet, findet ab 11 Uhr ein Kegel-Turnier auf der historischen Holzbahn statt "Dazu brauchen wir ein paar Mannschaften von je zwei Mitspielern", erklärt er und wirbt: "Es geht dabei hauptsächlich um die Gaudi – also, keine Angst." Die Sieger-Ehrung erfolge gegen 15.30 Uhr; es gebe einen Pokal zu gewinnen. Ab 11.30 Uhr werden Currywürste, Schweinswürstl und Pommes-Frites angeboten. Kaffee und Kuchen gebe es ab 13.30 Uhr. Das Fest endet gegen 17 Uhr. Falls das Wetter nicht mitspiele, finde die Veranstaltung in der Halle statt – und gekegelt werde unterm Vordach.
Vollsperrung in Oberappersdorf
(ty) Verkehrs-Behinderungen im Gemeinde-Bereich von Zolling im Kreis Freising: In Oberappersdorf wird die Hauptstraße (Kreisstraße FS16) wegen einer Sanierung voll gesperrt. Die Bauarbeiten erfolgen laut Landratsamt zwischen der Einmündung der Obere Dorfstraße und der Nandlstädter Straße (FS10), beginnen am kommenden Montag, 6. Oktober, und dauern voraussichtlich bis 19. Dezember. Die Umleitung verlaufe über Wimpasing zur Bundesstraße B301 nach Attenkirchen, von dort auf die Nandlstädter Straße (FS43) in Richtung Weihersdorf und Figlsdorf sowie weiter über die FS10 nach Oberappersdorf; sie sei vor Ort ausgeschildert.
Betroffen sei auch der öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV): Auf den MVV-Regionalbus-Linien 603, 681 und 602V können nach Angaben der Kreis-Behörde die Haltestellen Oberappersdorf und Oberappersdorf-Angerstraße während der gesamten Bauzeit nicht bedient werden. Passagiere können auf die Ersatz-Haltestelle in der Oberen Dorfstraße auf Höhe des Friedhofs auszuweichen. Abweichend davon entfalle Oberappersdorf im Rahmen der Fahrt der MVV-Regionalbus-Linie 602V um 16.05 Uhr ab Freising-Berufsschule komplett. Betroffene könnten bis Nandlstadt mitfahren und dort in die Linie 603 nach Oberappersdorf umsteigen.