Logo
Anzeige
Anzeige

Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren kommen aus Costa Rica, Kolumbien, Tschechien, Italien, Neuseeland und Australien.

(ty) Die gemeinnützige Austausch-Organisation "Experiment" sucht nach eigenem Bekunden wieder so genannte Gastfamilien in Pfaffenhofen und Umgebung. Laut heutiger Mitteilung geht es diesmal um ein mehrmonatiges "Zuhause auf Zeit" für acht Austausch-Schülerinnen und Austausch-Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Den Angaben zufolge kommen die Teenager aus Costa Rica, Kolumbien, Tschechien, Italien, Neuseeland und Australien. "Sie freuen sich darauf, unsere Kultur kennenzulernen, eine Schule zu besuchen und Freundschaften zu knüpfen."

Sie alle verbinde der Wunsch nach einem spannenden Schüler-Austausch, erklärt "Experiment" und betont: "Dennoch sind sie alle auf ihre Art einzigartig und bringen spannende Persönlichkeiten mit." So zum Beispiel Mariana aus Kolumbien: Die 15-Jährige sei eine begeisterte Sportlerin; sie trage den gelben Gürtel im Karate, spiele Volleyball und gehe reiten. Zudem male und zeichne sie gerne, höre viel Musik oder spiele Videospiele. Eine weitere Leidenschaft seien Mathe und Naturwissenschaften – sie könne sich sogar vorstellen, später einmal Physik zu studieren. Sie freut sich darauf, so bald wie möglich eine Gastfamilie zu finden, um ihre Ausreise im neuen Jahr samt Visum so schnell wie möglich vorbereiten zu können.

Interessierte aus Pfaffenhofen und Umgebung, die Mariana oder einen anderen Teenager bei sich aufnehmen möchten, könnten sich bei "Experiment" melden. Dabei gelte das Motto: "Fast alle können Gastfamilie werden. Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen." Gemeinsam könnten neue Horizonte erobert und der kulturelle Austausch in Pfaffenhofen und Umgebung nachhaltig geprägt werden, betont "Experiment". Die Organisation betreue sowohl die Jugendlichen als auch die aufnehmende Familie und stelle zusätzlich eine ehrenamtliche Ansprech-Person vor Ort zur Verfügung.

Steckbriefe und Profile der Jugendlichen, die aktuell eine Gastfamilie suchen, können unter diesem Link angeschaut werden. Interessierte könnten sich auch direkt an die "Experiment"-Geschäftsstelle wenden und beraten lassen. Ansprechpartnerin ist Katrin Pohl; sie telefonisch unter der Rufnummer (02 28) 95 72 2 - 41 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Zudem kann man sich auf der Internet-Seite des Vereins unter diesem Link informieren. Direkte Fragen können auch bei den digitalen Info-Abenden von "Experiment" gestellt werden, zu denen man sich online unter diesem Link kostenlos anmelden kann. Der nächste Termin findet am Dienstag, 28. Oktober, um 20 Uhr statt.

Das Ziel von "Experiment", nach eigenem Bekunden Deutschlands älteste gemeinnütziger Austausch-Organisation, sei seit mehr als 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. "Experiment" ist das deutsche Mitglied der "Federation of The Experiment in International Living" (Feil). Jährlich reisen über 2000 Teilnehmende mit "Experiment" ins Ausland und nach Deutschland. Kooperations-Partner sind unter anderem die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf www.experiment-ev.de.


Anzeige
RSS feed