Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Erheblichen Schaden hat in Wolnzach ein bislang Unbekannter an einem Pkw angerichtet. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 68-Jähriger am Montag den Wagen von 17.30 Uhr bis 20 Uhr an der Straße "Am Starzbach" abgestellt. Als er wieder zu seinem Auto zurückgekehrt sei, habe er einen Schaden an der Fahrertür feststellen müssen, der auf 2000 Euro geschätzt werde. Der Verursacher habe weder eine Nachricht hinterlassen noch die Gesetzeshüter informiert. "Möglicherweise wurde die Beschädigung durch rangierende Baufahrzeuge verursacht", erklärt die Polizeiinspektion aus Geisenfeld, die unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 um Hinweise etwaiger Zeugen bittet.
Auch in Pfaffenhofen wurde ein Pkw ramponiert. Laut Polizei hatte eine 43-Jährige ihren Wagen der Marke "Honda" am Dienstagabend auf einem Parkplatz an der Troppauer Straße abgestellt. Am folgenden Morgen habe sie dann erst nach dem Losfahren bemerkt, dass der rechte Hinterreifen platt gewesen sei. Die Frau habe dann an diesem Reifen insgesamt drei Einstichstellen festgestellt. Der entstandene Schaden belaufe sich auf zirka 250 Euro. "Eine Gefährdung bei der kurzen Fahrt im Stadtgebiet war zum Glück nicht entstanden", so ein Polizei-Sprecher. Begangen wurde die Tat nach derzeitigem Stand zwischen Dienstagnachmittag, 17 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.40 Uhr. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Eine Unfallflucht ist im Gemeinde-Bereich von Wolnzach am Dienstag gegen 14.20 Uhr begangen worden. Laut Polizei war eine 37-Jährige mit ihrem Auto auf der Staatsstraße 2232 von Geisenfeld in Richtung Königsfeld unterwegs. Zwischen der Abzweigung nach Lehen beziehungsweise Niederlauterbach sowie Königsfeld habe sie einen Pkw, der von einer zirka 35 bis 40 Jahre alten Frau gesteuert worden sei, und einen Bus überholen wollen. Als sie sich etwa auf Höhe des Pkw befunden habe, sei die unbekannte Lenkerin mit diesem ebenfalls ausgeschert. Daraufhin sei es zu einer Berührung zwischen den beiden Autos gekommen.
Während die 37-Jährige nach der Kollision dann in Königsfeld nach links auf die Starzhausener Straße abgebogen sei, um auf die Unfall-Gegnerin zu warten, habe diese ihre Fahrt geradeaus fortgesetzt, ohne ihre Personalien anzugeben. Am Wagen der 37-Jährigen sei die rechte Hintertür verkratzt worden; der Schaden werde auf bis zu 5000 Euro geschätzt. Die Unbekannte soll mit einem schwarzen Audi mit Ingolstädter Zulassung unterwegs gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Strafrechtliche Ermittlungen laufen, nachdem am Mittwoch im Gemeinde-Bereich von Wolnzach ein Auto von bislang unbekannten Tätern geklaut worden ist. Laut Polizei hatte ein 65-Jähriger aus dem Kreis Pfaffenhofen seinen weißen Citroen gegen 13.15 Uhr an der Anton-Dost-Straße im Ortsteil Jebertshausen abgestellt. Als er gegen 17 Uhr zurückgekehrt sei, habe er feststellen müssen, dass der Pkw verschwunden sei. Ob der Wagen versperrt gewesen sei, habe nicht abschließend geklärt werden können. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wurde in einer Größenordnung von 7000 Euro angesiedelt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Nach einem Einbruch, der im Stadtgebiet von Pfaffenhofen begangen wurde, hofft die örtliche Polizeiinspektion auf Hinweise. Laut heutiger Mitteilung wurde am gestrigen Nachmittag festgestellt, dass ein Unbekannter im Laufe des gestrigen Tages eine verschlossene Tür zu einem Lagerraum mit körperlicher Gewalt eindrückt habe. Der Tatort liegt den Angaben zufolge auf einem Privat-Grundstück an der B13, die hier auch Joseph-Fraunhofer-Straße heißt. "Ob tatsächlich Gegenstände aus dem Lagerraum entwendet wurden, steht zwar im Moment nicht fest", wurde heute gemeldet. "Der entstandene Sachschaden beträgt jedoch zirka 150 Euro."