Wer kann sachdienliche Angaben machen, die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten?
(ty) Diebstahl im Stadtgebiet von Pfaffenhofen: Ein bislang nicht identifizierter Langfinger hat an der Türltorstraße sein Unwesen getrieben und erhebliche Beute gemacht. Nach Angaben der Polizei musste ein 72 Jahre alter Einheimischer feststellen, dass sein E-Bike aus einem überdachten Unterstand im Garten entwendet worden ist. Der Wert des Zweirads, das samt Schloss geklaut worden sei, betrage 3350 Euro. Begangen wurde die Tat zwischen Sonntag und Dienstag. "Der Unterstand ist frei zugänglich und der unbekannte Täter musste kein Hindernis überwinden, um dorthin zu gelangen", erklärt die Polizei. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Sachbeschädigung in Pfaffenhofen: Ein Unbekannter ist am frühen Montagabend einen BMW angegangen, den eine 21-Jährige aus der Kreisstadt auf einem Parkplatz an der Joseph-Fraunhofer-Straße (B13) auf Höhe des "Tedi"-Marktes abgestellt hatte. Begangen wurde diese Tat laut Polizei zwischen 18.15 Uhr und 18.35 Uhr. Als die Frau zu ihrem Auto zurückgekehrt sei, habe sie zunächst festgestellt, dass ein Reifen an Luft verloren habe. Dann habe sie erkannt, dass dieser Reifen eine Beschädigung aufgewiesen habe, die mit einem Messer oder einem ähnlichen Gegenstand herbeigeführt worden sei. Der Schaden wurde auf 300 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen.
Strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort laufen nach einem Vorfall in Wolnzach. Wie die Polizei berichtet, wurde von einem bislang nicht identifizierten Verkehrsteilnehmer mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug ein Lastwagen angefahren, während dieser auf einem Parkplatz an der Ahornallee abgestellt war. Den Angaben zufolge wurde die rechte Seite ramponiert. Der an dem Lkw angerichtete Sachschaden wurde in einer Größenordnung von 2000 Euro angesiedelt. "Erste Hinweise wurden überprüft und führten zu keinem Tatverdächtigen", meldet die Polizeiinspektion aus Geisenfeld, die unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 um sachdienliche Angaben bittet. Der Unfall geschah zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 13.30 Uhr.
Um Verdacht auf Gefährdung des Straßenverkehrs geht es nach einem Vorfall, der sich am gestrigen Morgen kurz vor 6 Uhr auf der PAF17 bei Vohburg-Irsching ereignet hat. Laut Polizei war ein 52-Jähriger aus dem Kreis Pfaffenhofen mit seinem Auto auf der Kreisstraße – von Vohburg her kommend – in Richtung Ingolstadt unterwegs, als ihm zwei Pkw entgegenkamen. Der hintere der beiden Fahrer habe plötzlich ein Überhol-Manöver begonnen. Der 52-Jährige habe einen Frontal-Crash mit dem ihm auf seiner Spur entgegenkommenden Wagen nur durch eine Vollbremsung verhindern können. "Nach Angaben des Zeugen muss es sich bei dem Tatfahrzeug um ein Taxi gehandelt haben", so die Polizei. Weitere Angaben zum Taxi oder zu dem von dem Taxi überholten Fahrzeug lägen nicht vor. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion aus Geisenfeld unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegen.
 
 

 
 
 





 
