Logo
Anzeige
Anzeige

"Sozial-Kaufhaus" an der Bürgermeister-Stocker-Straße soll am 27. November eröffnet werden, Anlieferungen ab 20. November möglich. 

(ty) Zum 1. November hat der hiesige Kreisverband der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) den Betrieb der Hausrat-Sammelstelle an der Bürgermeister-Stocker-Straße 2 in Pfaffenhofen übernommen. Darauf hat das Landratsamt am heutigen Montag hingewiesen. Zuvor war diese Einrichtung bekanntlich vom hiesigen Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) betrieben worden. Die offizielle Eröffnung des "Sozial-Kaufhauses" mit neuem Namen "AWO-Markt Hallertau – Pfaffenhofen" sei für Donnerstag, 27. November, geplant. Ab Donnerstag, 20. November, können Bürgerinnen und Bürger den Angaben zufolge wieder gebrauchten Hausrat anliefern (Öffnungszeiten siehe unten).

Die symbolische Schlüssel-Übergabe fand kürzlich im Beisein von Landrat Albert Gürtner (FW), AWO-Kreischef Volker Hoppe, BRK-Kreischef Stefan Maier und Elke Müller, der Leiterin des Abfall-Wirtschafts-Betriebs des Landkreises Pfaffenhofen (AWP), statt. Der Landrat würdigte zunächst den BRK-Kreisverband als bisherigen Betreiber sowie den AWO-Kreisverband für dessen Bereitschaft, nun den Betrieb zu übernehmen: "Vielen Dank an alle für das großartige Engagement", so Gürtner. "Mit dem neuen Betreiber und der Unterstützung durch den Abfall-Wirtschafts-Betrieb setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Landkreis."

Der AWP unterstützt laut heutiger Mitteilung das Sozial-Kaufhaus und verfolgt dabei ein klares Ziel: Gebrauchten Hausrat einer Wiederverwendung zuführen, statt ihn zu entsorgen. "Wir freuen uns, mit dieser Kooperation einen Beitrag zur Abfall-Vermeidung und Ressourcen-Schonung zu leisten und gleichzeitig Menschen zu unterstützen, die auf günstige Haushaltswaren angewiesen sind", so AWP-Chefin Müller. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, stelle der AWP unter anderem kostenfrei das Gebäude zur Verfügung, übernehme die Betriebs-Kosten und stelle zudem erforderliche Sperrmüll-Container bereit.

"Die AWO stellt das notwendige Personal für den Betrieb", erklärt das Landratsamt. "Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden weiterhin gesucht und sind herzlich willkommen." Die künftigen Öffnungszeiten des "Sozial-Kaufhauses" mit neuem Namen "AWO-Markt Hallertau – Pfaffenhofen" wurden heute wie folgt angekündigt: 

  • Dienstag: 9.30 bis 13 Uhr
  • Mittwoch: 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
  • Freitag: 14 bis 18 Uhr
  • Samstag: 9.30 bis 13 Uhr

Zum Hintergrund:

AWO übernimmt Hausrat-Sammelstelle in PAF und Rot-Kreuz-Laden in Manching


Anzeige
RSS feed