Logo
Anzeige
Anzeige

Angeführt wird die Riege von Markus Fiederer, Wolfgang Inderwies und Manuel Türk. Einen Bürgermeister-Kandidaten hat die WGS diesmal nicht.

(ty) Die "Wähler-Gruppe Gemeinde Scheyern" (WGS) tritt zur Kommunalwahl im März nächsten Jahres nach eigenem Bekunden mit einer gut besetzten Gemeinderats-Liste an, stellt jedoch keinen eigenen Bürgermeister-Kandidaten. WGS-Chef Markus Fiederer spricht von einem Spitzenteam, das sich unter dem Motto "Kompetenz für Scheyern" um Sitze im Ratsgremium bewerben wird. "Unser Ziel ist es, den künftig amtierenden Bürgermeister mit Fachkompetenz zu unterstützen, aber auch zu fordern", sagt er. Angeführt wird die Liste von Fiederer selbst; der 54-Jährige ist stellvertretender Schul-Leiter am Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen. Auf Rang zwei rangiert Wolfgang Inderwies (55), Unternehmens-Berater und Hochschul-Lehrer. Die komplette Liste sehen Sie am Ende dieses Beitrags.

Laut WGS-Mitteilung hatte Fiederer zunächst im Rahmen einer internen Mitglieder-Versammlung das vergangene Jahr Revue passieren lassen: Er verwies auf sechs Monats-Versammlungen zum politischen Austausch, ein Sommer-Fest, die Teilnahme am Ferienpass-Programm mit der Aktion "Jäger im Revier" sowie eine Exkursion zur Firma Thimm im Gewerbe-Gebiet Bruckbach. Im Gemeinderat brachten die drei WGS-Vertreter – Tilly Grubwinkler, Wolfgang Inderwies und Markus Fiederer – nach eigenem Bekunden verschiedene Impulse ein, vor allem in den Bereichen Finanzen und Ortsentwicklung.

Fiederers Resümee: "Nicht immer wurde unsere Stimme gehört. Wolfgang Inderwies hatte schon vor sechs Jahren die heutige Pro-Kopf-Verschuldung punktgenau prophezeit – doch erforderliche Gegenmaßnahmen blieben bisher deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück." Inderwies selbst ergänzt dabei: "Die Ernsthaftigkeit der finanziellen Lage unserer Gemeinde ist manchem nicht bewusst. Wer einen Radwege-Bau beschließt, ohne auch nur annäherungsweise die Kosten zu kennen, handelt fahrlässig, erst recht in unserer Situation."

Zur öffentlichen Aufstellungs-Versammlung konnte die WGS dann auch einige Gäste begrüßen, darunter drei Gemeinderats-Mitglieder aus anderen Fraktionen. Fiederer präsentierte den Listen-Vorschlag, der dann auch nahezu einstimmig angenommen wurde. Für eine Kandidatur um das Amt des Bürgermeisters konnte die WGS nach eigenem Bekunden diesmal niemanden begeistern – "was sicherlich auch in der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Gemeinde begründet ist", wie es aus der Wähler-Gruppe heißt.

Dafür stelle man ein Spitzenteam, findet Fiederer. Er verweist insbesondere auf die Kompetenzen der WGS-Bewerber in Sachen Finanzen und öffentliche Verwaltung. Vor allem Manuel Türk bringe als Chef des Kommunal-Unternehmens der Gemeinde Jetzendorf Erfahrungen mit, die der Gemeinde Scheyern in ihrer weiteren Entwicklung sehr nützlich sein können.

Als Ziel für die kommende Gemeinderats-Periode wird von Seiten der WGS zunächst eine Behebung des "finanziellen Desasters" der Kommune Scheyern sowie in diesem Zusammenhang die aus ihrer Sicht längst erforderliche Entwicklung und Vermarktung von Grundstücks-Flächen – altes Rathaus und Caritas-Gelände – genannt. Die zeitnahe Gründung eines Kommunal-Unternehmens würde die Handlungsfähigkeit der Gemeinde nach Dafürhalten von Fiederer & Co. in vielerlei Hinsicht erhöhen. Als weitere wichtige Punkte nennt der WGS-Chef moderne Verwaltungs-Strukturen und eine raschere Digitalisierung sowie die Stärkung des ortsansässigen Gewerbes.

"Ich hätte auch gerne wieder eine Klimaschutz-Beauftragte – den Mehrwert einer solchen Funktion sieht man manchmal erst, wenn sie wieder weg ist", sagt Fiederer. Zu weiteren Themenfeldern führte er keine Details aus; denn da gebe es auch große Gemeinsamkeiten mit den weiteren politischen Gruppierungen. Wichtig sei für alle Bewerber, nicht zu viel zu versprechen, da dies ein wesentlicher Treiber der allgemeinen Politikverdrossenheit sei. Seine Botschaft an alle Gruppierungen: "Auf einen fairen Wahlkampf – lasst uns nicht aufeinander, sondern miteinander losgehen!"

Die Gemeinderats-Liste der "Wähler-Gruppe Gemeinde Scheyern" (WGS):

  1. Markus Fiederer, 54 Jahre, Stellvertretender Schul-Leiter Schyren-Gymnasium, Scheyern
  2. Wolfgang Inderwies, 55 Jahre, Unternehmens-Berater und Hochschul-Lehrer, Mitterscheyern
  3. Manuel Türk, 35 Jahre, Bautechniker und Vorstand Kommunal-Unternehmen, Scheyern
  4. Sabine Fischer, 38 Jahre, Steuer-Fachwirtin, Scheyern
  5. Markus Rachl, 39 Jahre, Entwicklungs-Ingenieur, Scheyern
  6. Robert Hofmann, 52 Jahre, Konzept-Planer, Scheyern
  7. Diana Fuchs-Schlamp, 42 Jahre, psychologische Beraterin, Mitterscheyern
  8. Gerhard Eisinger, 50 Jahre, Betriebsrats-Vorsitzender, Mitterscheyern
  9. Alois Neubauer, 50 Jahre, Landwirt, Vieth
  10. Bernhard Preitsameter, 54 Jahre, Angestellter und Landwirt, Durchschlacht
  11. Ursula Albes, 71, Dipl.-Ing. (Arch.), Scheyern
  12. Marleen Fiederer, 22 Jahre, Studierende der Mathematik, Scheyern
  13. Robert Schaipp, 51 Jahre, Heilerziehungspfleger, Kreutenbach
  14. Simon Antonio Grauthoff, 19 Jahre, Teilnehmer am Bundes-Freiwilligen-Dienst, Mitterscheyern

Anzeige
RSS feed