KJR zieht positive Bilanz. Auch die 18 Ausflugs-Fahrten und 27 Künstler-Auftritte kamen gut an. Weitere Angebote gibt es in den Herbst-Ferien.
(ty) Eine positive Bilanz hat der Kreisjugendring (KJR) von Pfaffenhofen zum diesjährigen Sommer-Ferienpass gezogen. Mit insgesamt mehr als 240 Angeboten, 18 Fahrten sowie 27 Künstler-Auftritten in den Gemeinden, sei das Programm "so bunt und vielfältig wie selten zuvor" gewesen. Ingrid Andre, die Leiterin des Ferienpass-Programms, würdigt in diesem Zusammenhang den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Zugleich kündigt der KJR an, dass auch in den bevorstehenden Herbst-Ferien wieder spannende Veranstaltungen auf die Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis warten.
Gestartet habe man die Sommer-Aktionen mit einem echten Highlight, einem "mitreißenden Konzert" der beliebten Kinder-Rock-Band "Kizz-Rock" im Bürgerpark, erinnert der KJR in einer Presse-Mitteilung. Das folgende, sechswöchige Programm habe keine Wünsche offen gelassen. 18 abwechslungsreiche Fahrten führten die Kinder und Jugendlichen unter anderem in den Skyline-Park, ins Legoland, zur Airport-Tour, in die Tropfsteinhöhle "Schulerloch" zur Fledermaus-Tour, in ein Trickfilm-Studio und in ein Laserdrucker-Labor.
Besonders erfreulich sei, dass man mehr als 60 der gut 240 Veranstaltungen kostenfrei habe anbieten können, was "ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe für alle Familien im Landkreis" sei. Fünf ausgebuchte Kino-Vorstellungen mit Überraschungs-Filmen haben nach Angaben des KJR das Programm abgerundet. Kulturelle Höhepunkte seien die insgesamt 27 Auftritte von Künstlern gewesen. Mit dabei waren unter anderem "Ah! Altenbach und Honsel", Geschichten-Erzählerinnen, der Zauberer "Zappalott", das Figuren-Theater aus Ingolstadt, das "Mixxit"-Improvisations-Theater und eben "Kizz-Rock".
"Ein solch vielfältiges und flächendeckendes Ferien-Programm wäre ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer schlicht nicht möglich", betont Ingrid Andre. "Ihr Einsatz, ihre Verlässlichkeit und ihre Begeisterung sind das Herzstück unseres Angebots – und ein echtes Geschenk für die Kinder im Landkreis." Rund 110 Einsätze seien von den Betreuern geleistet worden: Sie begleiteten Ausflüge, halfen bei der Organisation und Durchführung vor Ort, kümmerten sich um die Teilnehmenden, bauten mit auf, sorgten für Sicherheit und Struktur – und nicht zuletzt auch für Spaß, Motivation und ein gutes Miteinander."
Auch den zahlreichen Kooperations-Partnern, Gemeinden, Kulturschaffenden sowie den Familien gelte "ein herzliches Dankeschön für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung", heißt es vom Kreisjugendring. Nun sei zwar der Sommer vorbei, doch das diesjährige Ferienpass-Programm sei noch nicht zu Ende: "In den Herbst-Ferien warten weitere spannende Angebote auf Kinder und Jugendliche im Landkreis." Ausführliche Informationen dazu sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Internet-Seite des KJR unter www.kjr-pfaffenhofen.de.