Angeführt wird die einhellig beschlossene Liste von Baris Basaran (34), der für die Gruppierung auch ins Rennen um den Bürgermeister-Posten geht.
(ty) Der "Bürgerblock Schweitenkirchen" (BBS) hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die im März stattfindende Gemeinderatswahl benannt. Unter der Leitung von Gabi Kaindl, Vorsitzende der Gruppierung und Vize-Bürgermeisterin der Kommune, wurde die Liste einhellig beschlossen (alle Namen siehe unten). Angeführt wird die Riege vom mittlerweile offiziell nominierten Bürgermeister-Kandidaten Baris Basaran (34), der somit als kommunalpolitischer Frontmann des BBS agiert. Kaindl erklärte, sich nach mehreren Gemeinderats-Perioden nicht mehr um einen Sitz in dem Gremium zu bewerben. Sie lobt: "Wir haben eine bunte Liste, gut aufgeteilt auf alle Ortsteile und Berufs-Gruppen, ergänzt durch langjährige Erfahrung und neues, junges Engagement."
Basaran gibt sich motiviert und zuversichtlich: "Ich habe richtig Lust auf alles, was auf uns zukommt. Ich möchte, dass wir die Bürgerinnen und Bürger vom Bürgerblock Schweitenkirchen überzeugen", sagt er. "Wir wollen gemeinsam die Zukunft von Schweitenkirchen gestalten." Gabi Kaindl freut sich nach eigenem Bekunden auf einen fairen Wahlwettbewerb, und proklamiert, dass die Listen-Aufstellung als Start-Signal für einen aktiven Wahlkampf zu verstehen ist. "Dieser Wahlwettbewerb wird sicherlich anders und intensiver", prophezeit sie.
Kaindl betont aber auch: "Wir sind mit unserem ersten eigenen Bürgermeister-Kandidaten vorbereitet und entschlossen, ein gutes Ergebnis zu erzielen." Der "Bürgerblock" stehe, wie seit 1991, für unbürokratisches, sachliches und bürgernahes Handeln – für eine solide Finanzpolitik sowie für Entscheidungen nach dem Gewissen und stets ohne Fraktions-Zwang. Die Gemeinderats-Liste spiegelt nach Dafürhalten des BBS-Vorstands ganz bewusst die Vielfalt der Gemeinde wider und soll lokale Interessen quer durch alle Ortsteile vertreten.
Der BBS setzt – so heißt es unter Verweis auf das Wahlprogramm – auf nachhaltige Ortsentwicklung, bessere Versorgung und mehr Lebensqualität für alle Generationen. Man wolle die neue Ortsmitte gemeinsam mit den Bürgern gestalten, die medizinische und pflegerische Versorgung vor Ort langfristig sichern sowie Naherholungs- und Freizeit-Angebote ausbauen. Kinder- und Jugend-Förderung stünden weit oben auf der Agenda. Schul-Sanierungen sollen vorangetrieben, Kindergarten-Kapazitäten vorausschauend geplant und die Ganztags-Betreuung ausgebaut werden.
Der Gemeinderat solle effizienter arbeiten und mehr Themen für die Weichenstellung der Zukunft der Gemeinde behandeln. Von Seiten des BBS fordere man die schnellere Umsetzung von Beschlüssen, mehr Verantwortung für die Verwaltung, größere Transparenz beispielsweise durch Wortprotokolle sowie bürgerfreundlichere Öffnungszeiten. Beim Wohnungsbau strebe man eine vernünftige Grundstücks-Politik, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Förderung altersgerechter Wohnformen an, damit Wohnen für Jung und Alt gleichermaßen möglich und zukunftssicher bleibe.
Für Seniorinnen und Senioren sind außerdem, wenn es nach dem "Bürgerblock" geht, neue Begegnungsorte sowie digitale Unterstützung vorgesehen. Wirtschaftspolitisch will der BBS nach eigenem Bekunden im Austausch mit den langjährigen örtlichen Betrieben das Gewerbe-Gebiet weiterentwickeln, ein Schulungs-Zentrum fördern sowie regionale Ausbildungs-Messen veranstalten, um Arbeitsplätze vor Ort zu sichern.
Im Verkehrs-Bereich fordert der "Bürgerblock Schweitenkirchen", so wird erklärt, den Ausbau von Busverbindungen sowie von Geh- und Radwegen. Die Umwelt- und Energie-Politik des BBS umfasse Maßnahmen zur Wasser-Einsparung sowie Vorsorge für Katastrophenfälle und die Förderung kommunaler Elektro-Mobilität. Termine für Info-Veranstaltungen und öffentliche Auftritte wolle man in Kürze bekannt geben, vermeldet der "Bürgerblock" mit Blick auf den bevorstehenden Kommunalwahlkampf.
Gemeinderats-Liste des "Bürgerblock Schweitenkirchen" (BBS)
- Baris Basaran, 34 Jahre, Schweitenkirchen, Jurist
- Christoph Vogler, 37, Gemeinderat, Schweitenkirchen, Maschinenbau-Ingenieur
- Andreas Brummer, 33, Gemeinderat, Ampertshausen, Landwirt
- Johann Knorr, 50, Gemeinderat, Dürnzhausen, Logistik-Meister
- Josef Geier, 59, Gemeinderat, Niederthann, Landwirt
- Michael Bergmaier, 39, Gemeinderat, Geisenhausen, Landwirt
- Sandra Linseisen, 45, Schmiedhausen, Erzieherin
- Christian Klostermann, 44, Schaching, Bank-Betriebswirt
- Philipp Wöhrl, 40, Aufham, Software-Entwickler
- Kai Fricke, 39, Geisenhausen, Bereichs-Leiter Logistik
- Patric Karl, 39, Sünzhausen, Logistik-Meister
- Josef Elfinger, 52, Raffenstetten, Maschinenbau-Techniker
- Albert Schmeller, 64, Dürnzhausen, Rentner
- Thomas Pfab, 37, Dietersdorf, Network-Engineer
- Janina Kaindl, 42, Frickendorf, Verwaltungs-Fachangestellte
- Evi Potzler, 55, Oberthann, Geschäftsführerin
- Anton Straßer, 31, Oberthann, selbstständiger Kfz-Meister
- Stefan Sommerauer, 34, Preinersdorf, Werkfeuerwehrmann
- Bert Krammer, 55, Geisenhausen, Haustechnik-Bauleiter
- Konrad Bauer, 56, Holzhäuseln, Gebiets-Leiter, Maurermeister
Ersatz-Kandidatin: Petra Weissbacher, 59, Schweitenkirchen, Elektrikerin
Zum Hintergrund:
Baris Basaran will Bürgermeister von Schweitenkirchen werden





