Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
Real-Madrid-Training in Uttenhofen
(ty) Ein voller Erfolg ist das Fußball-Camp gewesen, das der BC Uttenhofen in Zusammenarbeit mit der "Fundación Real Madrid Clinics" (FRMC) in den Herbst-Ferien ausgetragen hat. Insgesamt 33 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 15 Jahren erlebten unter der Anleitung von zwei Betreuern der FRMC sowie Trainer Tobias Ullrich vom hiesigen BCU eine spannende und herausfordernde Woche, bei der nach den Methoden der Fußball-Akademie des legendären spanischen Klubs Real Madrid trainiert wurde.

Ludwig Nieder (von links), Gabriel Nikic, Benedikt Skasa, Ben Wiesent, Emre Güzel.
In verschiedenen Disziplinen konnten die Nachwuchs-Kicker die ganze Woche über Punkte sammeln, um sich für den FRMC-Wettbewerb auf Bundes-Ebene zu qualifizieren. Als Erstplatzierter wurde schließlich Gabriel Nikic ausgezeichnet, den zweiten Platz belegte Ludwig Nieder. Nur knapp dahinter kam Emre Güzel auf Platz drei. Als bester Teamplayer qualifizierte sich Benedikt Skasa für die "National Tryouts". Den Elfmeter-Wettbewerb konnte Ben Wiesent für sich entscheiden. Alle Teilnehmer des Trainings-Camps erhielten als Belohnung ein komplettes Trikot-Set und einen Fußball.
Kirchen-Konzert in Reichertshausen
(ty) Ein Kirchen-Konzert mit dem Blechbläser-Quintett "Brass à Noble" findet am kommenden Samstagabend, 15. November in Reichertshausen statt. Die Veranstaltung in der katholischen Kirche "St. Stephanus" beginnt um 18.30 Uhr, teilte die Gemeinde-Verwaltung mit. Angeführt von Christian "Charly" Braun treten der Ankündigung zufolge nicht nur fünf Bläser auf, sondern auch die Mezzosopranistin Monika Spies, die den Gesangs-Part übernimmt. Eintritts-Karten gibt es an der Abend-Kasse zum Preis von zehn Euro.
Kreisel-Sanierung in Schweitenkirchen
(ty) Es geht um die Staatsstraße 2045: Das staatliche Bauamt von Ingolstadt saniert an diesem Samstag, 15. November, nach eigenem Bekunden die Schäden in der Kreisverkehr-Fahrbahn am Euro-Rastpark bei Schweitenkirchen in Fahrtrichtung der Autobahn A9. Wie die Behörde am heutigen Donnerstag angekündigt hat, beginnen die Tätigkeiten gegen 7 Uhr und sollen im Laufe des Spätnachmittags abgeschlossen sein. Zur Durchführung der Maßnahmen sei eine halbseitige Sperrung des Kreisels notwendig. Der Verkehr werde währenddessen mit Hilfe einer Ampel-Schaltung geregelt.
"Der hohe Schwerverkehrs-Anteil führte dazu, dass es in der jüngeren Vergangenheit zu verstärkten Kornausbrüchen und Abplatzungen kam", erklärt das staatliche Bauamt zum Hintergrund der Schäden. Um tiefergehende Probleme und Schäden vor der Winter-Frost-Periode zu vermeiden, müsse der Kreisverkehr halbseitig gesperrt werden, damit der bestehende Asphalt gefräst, Schadstellen repariert und eine neue Decke eingebaut werden könnten. Die Behörde bittet schon vorab um Verständnis für mögliche Einschränkungen sowie um erhöhte Vorsicht im Baustellen-Bereich.
Kostenlose HIV-Tests und Kino-Gutscheine
(ty) Ab dem kommenden Montag, 17. November, und bis Freitag, 28. November, lädt das Gesundheitsamt des Landkreises Pfaffenhofen im Rahmen der bayerischen HIV-Testwochen zur kostenlosen HIV-Testung ein. Eine vorherige Termin-Vereinbarung sei unter der Telefonnummer (0 84 41) 27 - 14 26 ist erforderlich. Als besonderes Extra haben nach Angaben der Behörde alle, die sich in dieser Zeit testen lassen, die Chance auf eine Freikarte für den neuen Kino-Film "Avatar – Fire and Ash" im "Cineplex" in Pfaffenhofen sowie eine Tüte Popcorn.
"Wir möchten mit diesem Angebot möglichst viele Menschen erreichen und motivieren, sich testen zu lassen", erklärt Marvin Kling, der als Sozialpädagoge am Gesundheitsamt tätig ist. Die Anzahl der Freikarten ist nach Angaben des Landratsamts auf 25 begrenzt, das Popcorn auf 50 Portionen. Für Berufstätige und alle Interessierten mit wenig Zeit gebe es am kommenden Donnerstag, 20. November, die "Lange Nacht der Testung": Von 17 Uhr bis 22.30 Uhr könne man ohne Termin in die Räumlichkeiten des Gesundheitsamts an der Krankenhausstraße 73 kommen.
"Die frühzeitige Kenntnis des eigenen HIV-Status ist ein zentraler Bestandteil der Prävention – insbesondere für Menschen mit erhöhtem sexuellen Risiko", erklärt das Gesundheitsamt. Die HIV-Testwochen sollen das Bewusstsein für diese Möglichkeit stärken und zu einem gesunden, selbstbestimmten Sexualleben beitragen. "Uns ist es wichtig, ein niedrigschwelliges Angebot zu schaffen, damit sich wirklich jede und jeder unkompliziert testen lassen kann", so Kling. Denn: Das größte Risiko gehe nach wie vor von Menschen aus, die ihren HIV-Status nicht kennen. Werde eine Infektion frühzeitig erkannt, lasse sie sich in Deutschland sehr gut behandeln. Bei erfolgreicher Therapie sei das Virus nicht mehr übertragbar.
Gratis-Konzert in der Kreisstadt
(ty) Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 steht die Band "Fred and the Roaches" für authentischen Blues, Rock'n'Roll und Country mit Seele. Am morgigen Freitagabend, 14. November, ist das Quintett um Sänger und Gitarrist Fred Emmert aus Dinkelsbühl erstmals zu Gast auf der "Intakt"-Musikbühne in Pfaffenhofen. Das Konzert an der Raiffeisenstraße 33 beginnt nach Angaben der Organisatoren um 20 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. "Der Eintritt ist frei", wird betont, "Spenden zugunsten der Musiker sind willkommen."
Schweige-Marsch durch Pfaffenhofen
(ty) Am kommenden Samstag, 15. November, veranstaltet der hiesige Kreisverband des "Volksbund Deutsche Kriegsgräber-Fürsorge" anlässlich des Volkstrauertags wieder einen Schweige-Marsch in Pfaffenhofen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich der Ankündigung des Landratsamts zufolge um 17 Uhr vor dem "Haus der Begegnung" am oberen Hauptplatz und gehen dann gemeinsam zum Soldatenhain im nördlichen Teil des städtischen Friedhofs. Dort finde anschließend eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Gemeinsam mit Pfarrer George Spanos werde dabei der Toten der beiden Weltkriege gedacht. Der Pfaffenhofener Landrat Albert Gürtner (FW), der auch Kreisvorsitzender des Volksbundes ist, und der Landkreis-Beauftragte des Volksbundes, Klaus Grasser, laden ausdrücklich die gesamte Bevölkerung dazu ein, bei dieser Gedenk-Veranstaltung dabei zu sein. Wer an dem Schweige-Marsch nicht teilnehmen könne oder wolle, dürfe gerne um 17.20 Uhr direkt zum Soldatenhain kommen.
Umsatz-Entwicklung im Gastgewerbe
(ty) Wie das bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der entsprechenden Monats-Statistik jetzt mitgeteilt hat, wuchs der Umsatz im bayerischen Gastgewerbe in den ersten neun Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum nominal um 1,3 Prozent. Nach Preisbereinigung lag der Umsatz jedoch um 2,0 Prozent unter dem Wert aus dem Vorjahres-Zeitraum. Die Zahl der Beschäftigten sank indes um 1,2 Prozent.
Nach Angaben der Behörde wuchs der nominale Umsatz in der Beherbergung (Tourismus) in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 1,6 Prozent, während der reale Umsatz um 1,0 Prozent zurückging. In der weiteren Untergliederung der Beherbergung nach Wirtschafts-Gruppen stiegen nominaler und realer Umsatz der "Ferien-Unterkünfte u. Ä." und der "Campingplätze". In der Gruppe "Hotels, Gasthöfe und Pensionen" wuchs der nominale Umsatz, der reale Umsatz fiel. In der Ggruppe "sonstige Beherbergungsstätten" sank sowohl der nominale als auch der reale Umsatz. Die Zahl der Beschäftigten in der Beherbergung nahm um 1,4 Prozent ab.
In der Gastronomie stieg der nominale Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 1,1 Prozent, während der reale Umsatz um 2,8 Prozent sank. In den Gruppen "Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons u. Ä.", sowie "Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungs-Dienstleistungen" nahm jeweils der nominale Umsatz zu, der reale Umsatz sank hingegen. In der Gruppe "Ausschank von Getränken" gingen sowohl nominaler als auch realer Umsatz zurück. Die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie nahm um 1,1 Prozent ab.
Im September dieses Jahres stieg der nominale Umsatz im bayerischen Gastgewerbe gegenüber dem September vergangenen Jahres um 3,1 Prozent, der reale Umsatz ging jedoch um 0,5 Prozent zurück. Die Zahl der Beschäftigten sank um 2,0 Prozent. Im Vormonats-Vergleich gegenüber dem August dieses Jahres stieg der nominale Umsatz des Gastgewerbes in Bayern im September heuer um 2,9 Prozent, die Zahl der Beschäftigten blieb gleich.





